Mittwoch, 15. Mai 2019

3. OptecNet Jahrestagung in Jena


Auf unserem Stand konnten wir die ELWIMATⓇ-Familie präsentieren.
Dazu gehört der ELWIMATⓇ-AKF Digi 2000 mit Sekundengenauigkeit, der ELWIMATⓇ-AKF VIS 1000 mit Minuten-Skalenteilung und der ELWIMATⓇ-GER 3000 zum spielenden justieren, messen und protokollieren. Unsere Geräte zeichnen sich nicht nur durch die hochpräzise Genauigkeit aus, sondern auch durch ihre erstaunlich kompakte Größe und die dadurch unkomplizierte Handhabung. Das ist präzisionsoptische Messtechnik - anwenderfreundlich und kundenorientiert!



Auf einem Tisch ist alles untergebracht. Die Messauswertung funktioniert mit Laptop, PC oder Touch-PC im handlichen Format.

Es ergab sich ein reges Interesse und kompetente Gespräche. Ausgiebig diskutiert wurde das Thema Optikmontage in 4 Freiheitsgraden und die Asphärenzentriermessung mit Vignettierendem Feldblendenverfahren.

Mittwoch, 13. Februar 2019

10th HLEM 2019 - High Level Expert Meeting Asphere Metrology on Joint Investigations


Logo Asphere Metrology UPOB sq

vom 19.-20.03.2019 







Wir sind vor Ort! Herr Dr. Engelbert Hofbauer und Herr Dr. Ronald Kometer halten Vorträge über:
Fast and Reliable In-Situ Measurement of Large and Complex Surfaces Using a Novel Deflectometric Device
und
A New Approach to Surface Shape and Centering Measurement on Aspheres with the New V-SPOT Technology on Sample #3

Montag, 17. Dezember 2018

Wir unterstützen gemeinnützige Vereine unseres Vertrauens:



Dazu gehört z. B. die Elterninitiative der Station Intern 3 (Kinderkrebsstation) des Dr. von Haunerschen Kinderspitals.
Der Verein verbessert beispielsweise die Pflegesituation auf der Station und finanziert die Erweiterung der Transplantationsabteilung mit.

Des Weiteren spenden wir an den Verein Menschen für Kinder e.V. Dieser fördert die Forschung von seltenen Krankheiten bei Kindern.
Außerdem bereitet er schwer, teils chronisch erkrankten Kindern durch viele kleine und große Aktionen etwas Freude in der langen Zeit
der Erkrankung und Erholung (z. B. Segeltörn für krebskranke Kinder).

Donnerstag, 29. November 2018

8. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Logo Optence e.V. 

Bereits zum 8. Mal lud Optence zur Wetzlarer Herbsttagung „Moderne Optikfertigung“ ein. Im Laufe der Jahre hat sich die Tagung zu einer festen Größe im Veranstaltungsgeschehen der Branche entwickelt.
Auch Hofbauer OPTIK stellte zusammen mit der TH Deggendorf/ TechnologieCampus Teisnach zu dieser Veranstaltung aus.
Neben den Optik-Größen wie Leica, Edmund, Schott, Ohara, Optotech, Satisloh, Schneider und Mahr sowie weiteren 20 Ausstellern konnte HOFBAUER OPTIK seine Produktpalette im Bereich der optischen Geradheits- und Positionsmesstechnik sowie der Winkel- und Zentriermesstechnik vor allem auch für Asphären präsentieren.
In diesem Jahr bot die Veranstaltung zwei Neuerungen: Die Vorträge wurden von Simultanübersetzern ins Englische übersetzt, um die Veranstaltung auch für internationalen Gäste attraktiv zu machen.Weiterhin gab es erstmals Parallelsessions: Die internationalen Partner vom Netzwerk „Photonics Finland“ gestalteten eine Session über Virtual- und Augmented Reality. Man konnte so  zwischen Vorträgen über aktuelle Innovationen im Bereich Beschichtung oder der VR/AR wählen.
Natürlich bleibt das Meiste wie gehabt und geschätzt: die Möglichkeit, Firmen der Region zu besuchen, die begleitende Ausstellung mit knapp 30 Ausstellern und das Networking Dinner standen dieses Jahr wieder auf dem Programm.

Dienstag, 31. Juli 2018

Erfolgreicher Test des DaOS-Prototypen

Nach insgesamt drei Jahren Forschung und Entwicklung konnte der Prototyp der In-Situ- Deflectometric acquisition of Optical Surfaces Messtechnik DaOS nun an einem ebenen Prüfling abschließend getestet und bewertet werden.
Nach den jeweiligen Polierschritten wurden In-Situ-Messungen in der Maschine mit Hilfe der neu entwickelten Traverse mit Vignettierendem Feldblenden-Sensor ELWIMAT der Fa. Hofbauer durchgeführt.
Zur Referenzierung wurden alle Messungen auch auf einem SSI-A Interferometer im Messtraum des TC-Teisnach durchgeführt.
Ergebnis: 
Genauigkeit < 60 nm PV und < 20 nm rms. Insbesondere langwellige Abweichungen werden sehr zuverlässig bewertet und beim nächsten Polierschritt korrigiert.
Systematische Einflüsse durch unterschiedliche Prüflingsauflage sowie Temperaturgradienten in Fertigungsumgebung lassen sich durch bekannte Prozessparameter einstellen.


Donnerstag, 17. Mai 2018

Optatec 2018


Beim Kugelspiel mit dem Elwimat 24-5,3-1252-K können die Messebesucher Ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, und dabei Informationen zu Zentrier- und Positionsmessung nach dem Vignettierungsprinzip an frei beweglichen Objekten in Echtzeit erhalten. 
Großes Interesse finden die kompakten visuellen und elektronischen Autokollimatoren sowie die Leistungs-LED-Lichtquellen zum Nachrüsten von älteren MÖLLER-Autokollimatoren.